Hat der ERP-Consultant vollmundig so getan, dass sich Ihr Unternehmen überhaupt nicht verändern muss, sondern die Software von nun an alles für Sie macht? Glauben Sie, dass organisatorische Herausforderungen durch eine Software gelöst werden können?
Oder bleibt ein Maschinenengpass ein Engpass, egal in welcher Form dieser sich darstellt? Wird der beste Leitstand an der Tatsache von begrenzten Kapazitäten nichts ändern können?
Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich über unsere ERP-Einführungsmethode. DIskutieren Sie mit Fachleuten über Herausforderungen bei ERP-Projekten und wie man diesen begegnet.
Erleben Sie, warum es wichtig ist, bei der Einführung einer Software auf Ihre Unternehmensorganisation Rücksicht zu nehmen. Nur der Partner, der das Unternehmen in seiner ganzen Ausprägung im Auge hat, wird mit Ihnen gemeinsam eine Software zum gewinnbringenden Einsatz führen – die Software als Werkzeug, auf Ihrem Weg zur Weltklasse-Organisation.
Es erwarten Sie folgende Themen:
Neues ERP-System – und dann?
Die einfache Einführung eines einheitlichen Rechenprogramms (ERP) macht Ihre Probleme moderner!
Referent: Herr Hartmut Marggraf – Vertrieb, abas system gmbh
Nutzensteigerung von ERP-Systemen durch Gestaltung effektiver Verfahren und Prozesse
„Eine Vielzahl aller eingesetzten ERP-Lösungen hat einen unzureichenden Nutzungsgrad.“ Hintergründe, typische Fehler und Wege zur Steigerung des Nutzungsgrades anhand von Beispielen.
Referent: Herr Christian Eich, triform Beratergruppe
ERP ja – aber richtig!
Anwendervortrag, Firma S & Z Verpackung GmbH berichtet über die erfolgreiche Einführung von abas ERP.
Referent: Herr Christian Schmidt, Geschäftsführer S & Z Verpackung GmbH
Gewachsene Unternehmensorganisation – Standard ERP
Beispiele aus der Praxis
Referent: Herr Kjell Burmeister, Vertrieb, abas system gmbh